Die Einwirkung auf Darmbakterien kann den Stresszustand verbessern : Zu diesem Schluss kommen Forscher der Shanghai University (1), die 21 wissenschaftliche Studien analysieren. Was verbindet die intestinale Mikrobiota und Angstzustände? Angst ist eines der häufigsten Symptome bei psychischen Störungen. Mehrere Studien belegen nun einen wichtigen Zusammenhang zwischen der intestinalen Mikrobiota...
Man spricht von einer Dysbiose bei einem Ungleichgewicht der intestinalen Mikrobiota. Diese Mikrobiota, die auch unter dem Namen Darmflora bekannt ist, nimmt an der guten Funktionsweise des Organismus teil. Dieses Gleichgewicht trägt insbesondere zur Verdauungsverträglichkeit und der Abwehr des Organismus bei. Leider wird dieses Gleichgewicht täglich durch zahlreiche pathogene Agenzien...
Forscher haben gerade eine wichtige Entdeckung im Kampf gegen die Adipositas und ihre schädlichen Effekte gemacht. Ihre Studie, die 2017 in der renommierten Fachzeitschrift The FASEB Journal 1 erschienen ist, hat die Trümpfe einer Verbindung aus mehreren Molekülen enthüllt: die Anthocyanine, natürliche Pigmente mit antioxidativer Kraft und Präbiotika, Substanzen, die...
Probiotika zur Bekämpfung von Stimmungsstörungen: finden Sie so was unglaublich? Sie irren sich! Eine brandneue Studie hat gerade gezeigt, dass die Darmflora mit dem Gehirn in einer von uns nicht geahnten Sprache kommuniziert. Bislang war bekannt, dass Bakterien in der Lage sind, mit dem Gehirn zu interagieren, indem sie die...
Ein schlecht gepflegter Verdauungskanal, der mit opportunistischen und pathogenen Bakterien und Pilzen (insbesondere Candida albicans ) bevölkert ist und durch schlecht verdaute Nahrungsmittel verschmutzt ist, läuft Gefahr, sich durch abstoßende und toxische Fäkalien zu verstopfen. Dieses Phänomen ist Faktor von Ungleichgewichten und Beschwerden mit unterschiedlicher Schwere. Sie können insbesondere unter...