
Vor einiger Zeit haben wir die
zahlreichen positiven Auswirkungen der verschiedenen Kohlarten für die Gesundheit erwähnt. Der Brokkoli, der zahlreiche Nährstoffe und Antioxidantien enthält, hat gerade wieder sein therapeutisches Potenzial bestätigt. Japanische Forscher haben in der Tat gezeigt, dass eine Verbindung aus Brokkoli positive Effekte gegen die Adipositas aufweisen könnte. Diese Entdeckung öffnet vielversprechende Perspektiven, wissend, dass die Adipositas eine weltweite Herausforderung für die öffentliche Gesundheit geworden ist. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat 2014 geschätzt, dass 1,9 Milliarden Erwachsene auf der Welt Übergewicht hatten, davon würden 600 Millionen in einem Zustand der Adipositas sein
1 . Diese alarmierende Zahl würde sich übrigens seit 1980 verdoppelt haben. Das heiβt soviel, dass diese neuen Ergebnisse über den Brokkoli von Nahem von der wissenschaftlichen Gemeinschaft und dem medizinischen Corpus erforscht werden. Lassen Sie uns aus dieser Studie, die in der Fachzeitschrift
Diabetes2 erschienen ist, Bilanz ziehen.
Eine neue therapeutische Annäherung gegen die Adipositas
Die japanischen Forscher haben sich für eine spezifische Verbindung des Brokkolis interessiert: das Glucoraphanin. Sie sind von der Annahme ausgegangen, dass dieses Molekül auf eine Kaskade von Reaktionen innerhalb des Organismus wirken könnte: den Nrf2-Signalweg. Dieser Signalweg, der an die Aktivierung des Transkriptionsfaktors Nrf2 (nuclear factor erythroid-2-related factor 2) gebunden ist, könnte es ermöglichen, gegen die Adipositas zu kämpfen. Dies haben auf jeden Fall mehrere Studien enthüllt, die mit Mäusen durchgeführt wurden. Der Nrf2-Signalweg hat es ermöglicht, gleichzeitig die Adipositas zu vermindern und die Insulinresistenz einzuschränken. Deshalb versuchen mehrere Forschungsteams, Lösungen zu finden, um diese Kaskade von Reaktionen zu induzieren und so gegen die Adipositas zu kämpfen. Dank dieser neuen therapeutischen Annäherung hoffen die Forscher, die chronische Inflammation, die der Ursprung für die Entwicklung von Adipositas ist, verringern und das energetische Gleichgewicht von Personen mit Adipositas verbessern zu können.
Die vielversprechenden Ergebnisse einer Supplementation mit Glucoraphanin
Um die Effekte des Glucoraphanins des Brokkolis auszuwerten, haben die Forscher die Mäuse, die eine fetthaltige Ernährung erhalten haben, supplementiert. Die Supplementation hat ermutigende Ergebnisse erbracht, um die Adipositas und die Lebersteatose, ein Leiden, das bei Diabetikern, Fettleibigen oder Alkoholikern zum Ausdruck kommen kann, abzuschwächen. Die Wissenschaftler haben enthüllt, dass die supplementierten Mäuse niedrigere Plasmawerte von Lipopolysacchariden sowie einen geringeren Überschuss an bestimmten Bakterien innerhalb ihrer intestinalen Mikrobiota aufgewiesen haben. Auβerdem scheint das Glucoraphanin die Energieausgabe und die Expression von bestimmten Proteinen erhöht zu haben, während es die Expression der lipogenen Lebergene, die Lipidperoxidation und bestimmte inflammatorische Signalwege verringert zu haben scheint. Dank dieser unterschiedlichen Wirkungen könnte das Glucoraphanin des Brokkolis so die Adipositas, die Insulinresistenz sowie die nicht-alkoholische Steatohepatitis modulieren und verringern. Diese ersten Ergebnisse wurden mit den Effekten einer Supplementation an Glucoraphanin bei Mäusen, deren Nrf2-Signalweg auβer Betrieb gesetzt wurde, verglichen. Dieser Vergleich hat es ermöglicht zu bestätigen, dass das Glucoraphanin gut im Bereich dieser Kaskade von Reaktionen wirken würde.
Auch wenn ergänzende Studien notwendig sind, scheint das Glucoraphanin des Brokkolis eine ernstzunehmende Spur zu sein, um den Nrf2-Signalweg zu induzieren und so die Adipositas zu verringern. Diese neue Entdeckung bestätigt auch das therapeutische Interesse des Brokkolis. Das ist übrigens der Grund, warum Nahrungsergänzungsmittel auf der Grundlage von Brokkoli entwickelt wurden. Diese Supplemente werden aus Brokkoliextrakten, standardisiert an aktiven Wirkstoffen, um aus ihren Wirksamkeiten Kapital zu schlagen, gefertigt. Dies ist insbesondere der Fall der Produktformel Broccoli Sulforaphane Glucosinolate.
> Quellen:
1. Organisation Mondiale de la Santé (OMS), Obésité et surpoids, Aide-mémoire N°311, Juin 2016.
2. Naoto Nagata, Liang Xu, Susumu Kohno, Yusuke Ushida, Yudai Aoki, Ryohei Umeda, Nobuo Fuke, Fen Zhuge, Yinhua Ni, Mayumi Nagashimada, Chiaki Takahashi, Hiroyuki Suganuma, Shuichi Kaneko, Tsuguhito Ota, Glucoraphanin Ameliorates Obesity and Insulin Resistance Through Adipose Tissue Browning and Reduction of Metabolic Endotoxemia in Mice, Diabetes 2017 Feb; db160662.