
Deutsche Forscher haben gerade eine alarmierende Feststellung für die kardiovaskuläre Gesundheit gemacht. Sie haben in der Tat enthüllt, dass zahlreiche Personen einen niedrigen Omega-3 Wert aufweisen könnten. Die Wichtigkeit dieser Fettsäuren für den Organismus ist jedoch nicht mehr unter Beweis zu stellen, wie es zahlreiche Artikel über dieses Thema
1, darunter
unser Artikel, der den essentiellen Fettsäuren für den Organismus gewidmet ist, in Erinnerung rufen.
Eine alarmierende Feststellung, die in Deutschland beobachtet wird
Auch wenn die Omega-3 unumgänglich geworden sind, so werden bei den Frauen in den westlichen Ländern häufig niedrige Werte beobachtet. Um diese Feststellung besser zu verstehen, haben Forscher der Universität von Hannover eine Studie mit 446 deutschen Frauen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren durchgeführt
2. Sie haben insbesondere den Wert an Omega-3 Fettsäuren im Inneren der Membranen der Erythrozyten, die bekannter als rote Blutkörperchen sind, ausgewertet. Diese Analysen haben enthüllt, dass 62,8% dieser Frauen niedrige Omega-3 Werte aufgewiesen haben. Über diese alarmierenden Ergebnisse hinaus haben die Forscher ebenfalls die Auswirkung anderer Parameter, wie den Tabakkonsum oder die Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln, untersucht. Die Forscher haben enthüllt, dass die Frauen mit Verhütungsmitteln niedrigere Omega-3 Werte, darunter die Eicosapentaensäure (EPA), aufgewiesen haben.
Omega-3, essentielle Fettsäuren
Um aus den positiven Auswirkungen der Omega-3 Fettsäuren Kapital zu schlagen, müssen diese durch die Nahrung zugeführt werden. Das ist übrigens der Grund, warum die Omega-3 als essentielle Fettsäuren eingestuft werden, da der Organismus nicht die Fähigkeit besitzt, sie zu synthetisieren. Diese Fettsäuren sind in mehreren Nahrungsmitteln des täglichen Lebens vorhanden, wie in den pflanzlichen Ölen oder den fetten Fischen. Nichtsdestoweniger haben mehrere aktuelle Studien niedrige Omega-3 Werte in den jetzigen Gesellschaften aufgrund der Transformation der Nahrungsmittel und der intensiven Modernisierung der Nahrungsmittelkette unter Beweis gestellt. Um eine optimale Omega-3 Zufuhr zu ermöglichen, sind auch andere Lösungen aktuell auf dem Markt verfügbar. Es wurden zum Beispiel Nahrungsergänzungsmittel auf der Grundlage von Fischöl, standardisiert an Eicosapentaensäure (EPA) und an Docosahexaensäure (DHA), wie die Produktformel
Super Omega 3 des Supersmart Katalogs, entwickelt. Es wurde auch ein neues Ergänzungsprodukt reich an Omega-3 aus
Krillöl, aus winzig kleinen Garnelen norwegischen Ursprungs, entwickelt.
> Quellen:
1. Anses - Agence nationale de sécurité sanitaire de l’alimentation, de l’environnement et du travail, Les acides gras oméga 3 - Fonctions dans l'organisme, et besoins alimentaires, Mis à jour le 07/06/2016.
2. Sandra Gellert, Jan Philipp Schuchardt, Andreas Hahn, Low long chain omega-3 fatty acid status in middle-aged women, Prostaglandins, Leukotrienes and Essential Fatty Acids, January 25, 2017.