Um erfolgreich mit Arbeit, Bewegung, Erholung und Transport zu jonglieren, entscheiden sich viele, nicht zu kochen und ihr Mittagessen irgendwo prompt zu holen. Sie werden beliefert oder nehmen Fertiggerichte, die sie nebenbei und so schnell wie möglich zu sich nehmen (1-2). Und für andere, die die Geselligkeit der Speisesäle bevorzugen, ist die Lage ungefähr dieselbe: Die Nahrung, die sie gerade bestellen, ist durch Salz und Phthalate verunreinigt.
Es ist die Synthese von zwei Studien über die Ausschreitungen vom Gaststättengewerbe und die Folgen der Aufopferung unserer Ernährung für die Interessen der Lebensmittelindustrie…
Während die empfohlene Natriumaufnahme von mehreren Behörden bei 1600 mg pro Tag fixiert wurde (3), liegt unser Tagesverbrauch eher bei 3400 mg (4). Unsere Abneigung gegen das Kochen führt dazu, dass etwa 72% unseres täglichen Salzkonsums aus Restaurants kommt (5) (ein Begriff, der auch Fertiggerichte umfasst, die in Bäckereien, Schnellimbissen oder Supermärkten verkauft werden). Es ist also nicht überraschend, dass Fast-Food-Gerichte wie Cheeseburger, Pizzen oder Soßen-Gerichte zum Mitnehmen den Spitzenplatz belegen.
Leider wird diese Feststellung oft nicht ernst genommen. Sowohl Menschen, die keinen Sinn darin sehen, ihren Konsum zu reduzieren, solange sie keinen Bluthochdruck haben, als auch diejenigen, die daran glauben, sie könnten den Schaden mit gesunden Produkten (Obst und Gemüse) ausgleichen, fallen massenweise dem Salz zum Opfer.
Wie alle Tiere kann der Mensch nicht ohne Natrium auskommen. Es hilft, das Säure-Basen-Gleichgewicht zu erhalten, und ist für die Übertragung von Nervenimpulsen und Muskelkontraktionen wichtig. Wer freiwillig auf Natrium verzichtet, verkümmert in ein paar Wochen. Es ist ein so wichtiges Mineral, dass die Evolution ein erstaunliches Überlebenssystem für Pflanzenfresser und Allesfresser entwickelt hat: Jedes Stück eines natriumhaltigen Lebensmittels verleiht ihnen ein sofortiges Vergnügen. Die in der Nähe der Geschmacksrezeptoren befindlichen Natriumrezeptoren werden angeregt und aktivieren einen Befriedigungsmechanismus im Hypothalamus. Auf diese Weise neigen wir dazu, natürlich Lebensmittel zu bevorzugen, die es enthalten.
Vor Jahrtausenden machte dieses System noch Sinn, denn natriumhaltige Lebensmittel waren sehr selten (6), aber heute, mit unbegrenztem Zugang zu Salz, ist es eine tödliche Falle geworden. Wenn Menschen weiterhin überschüssiges Salz konsumieren, während sie sich seiner Schädlichkeit für die Gesundheit bewusst sind, ist es nicht wegen des Geschmacks an der Herausforderung, sondern weil es unwiderstehlich ist. Salz bringt nicht mehr Geschmack, sondern mehr Vergüngen. Ein komplexes Vergnügen, das sich im Laufe der Zeit heimtückisch mit Aromen und Geschmäckern verbindet. Es hat die Fähigkeit, die neuronalen Schaltkreise und die sensorische Plastizität (7) zu verändern, die es mit Drogen gemeinsam hat: Um den gleichen Genuss zu empfinden, ist es notwendig, die Dosis kontinuierlich zu erhöhen. Eine Art Eskalation, die in der Lage ist, komplexe und durch Sucht, Mangel und zwanghafte Krisen geprägte Verhaltensweisen zu erzeugen. Auf lange Sicht verändert häufiger Salzkonsum die Geschmacksrezeptoren und jeder Rückschritt wird schwierig: eine Senkung der Salzaufnahme verursacht Entzugserscheinungen (wie unwiderstehlichen Drang nach Junk-Food, Reizungen, übermäßiges Schwitzen) und die Empfindung, dass gesunde Lebensmittel geschmacklos sind (8).
Die Lebensmittelindustrie, die immer einen Vorsprung hat, kennt mit Sicherheit diese Eigenschaft des Salzes: Wenn wir so viel davon in den Gastronomie-Produkten finden, ist es nicht nur, weil es zur Konservierung beiträgt. Die Idee besteht darin, Lust auf Endprodukte zu geben, die sehr arm an Mikronährstoffen oder angereichert an unangenehmen Verbindungen sind. Unglaubliche Summen werden investiert, um die richtige Kombination zu finden, die den Geschmack der größten Anzahl mit den preiswertesten Produkten befriedigt. Die Versuchung ist sogar groß geworden, andere Geschmacksverstärker einzusetzen, wie Kaliumchlorid oder Mononatriumglutamat (im Verdacht, viele Symptome wie Übelkeit, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Unterbrechung der Insulinsekretion zu verursachen) (9) und an der Pathophysiologie von Migräne beteiligt (10-11)). Eine Analyse von 222 Gerichten aus Kanadas 12 beliebtesten Restaurants zeigte, dass 69% von ihnen mindestens einen Geschmacksverstärker (zusätzlich zu Salz) enthielten.
Was renommierte Restaurants betrifft, die im Allgemeinen gute Produkte bevorzugen, ist Salz auch da reichlich vorhanden, aber nicht immer aus dem gleichen Grund: ständig geneigt, Produkte zu probieren, werden Köche früher oder später dazu verleitet, ihre Gerichte mit Salz "abzuschmecken" und gehen daher in die Falle. Ihre Geschmacksrezeptoren werden nicht verschont und die Salzmengen müssen schrittweise erhöht werden, damit sie den gleichen Eindruck von schmackhaftem Genuss vermitteln.
Angesichts seiner Fähigkeit, neuronale Schaltkreise grundlegend zu verändern, lohnt es sich, sich so schnell wie möglich davon zu befreien und auf die empfohlene Zufuhr zu beschränken. . Es ist seit langem bekannt, dass die Salzaufnahme eng mit Hypertonie (12), dem weltweit führenden frühzeitigen Todesfaktor, zusammenhängt (13). Wenn die Aufnahme auf 1200 mg pro Tag gesenkt wäre, könnten schätzungsweise 2,5 Millionen Todesfälle pro Jahr verhindert werden (14). Diese erschreckende Zahl verdeutlicht die zerstörerische Macht des Salzes, die zu oft minimiert wird. Man fragt sich, ob es nicht die Ursache der Massen-Fettleibigkeit ist, die heutzutage die gesamte westliche Welt heimsucht (15).
Um den Geschmack und die Echtheit der Lebensmittel wiederzufinden, um die unheilvolle Spirale zu verlassen, in die Sie durch Salz irregeführt wurden, finden Sie hier einige konkrete Handlungstipps, die so bald wie möglich in die Praxis umgesetzt werden sollten:
Eine zweite Studie hat kürzlich den Ruf des Restaurantsektors geschädigt. Essen in Restaurants, Cafeterias oder Fastfood soll den Gehalt bestimmter Chemikalien in unserem Körper erhöhen, die als Phthalate bekannt sind. Dies sind endokrine Disruptoren, die von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als für die menschliche Fortpflanzung mutmaßlich toxisch eingestuft wurden und mit einer sehr langen Liste von Krankheiten und Störungen in Verbindung stehen. Bei Labortieren sind die Nebenwirkungen durch Phthalatexposition (und insbesondere durch Verschlucken) haarsträubend: verminderte Fruchtbarkeit, Hodenatrophie, reduziertes Gewicht der Feten, erhöhte Fehlbildungen, Leber- und Nierenschäden…
Während der Studie (17) fanden Forscher heraus, dass Menschen, die regelmäßig auswärts essen 55% höhere Phthalatwerte hatten als Menschen, die normalerweise ihre Mahlzeiten zuhause zubereiten. Die Verwendung von Handschuhen durch Beschäftigte in Restaurants, der Kontakt von Lebensmitteln mit phthalathaltigen Verpackungen und bestimmte Küchengeräte könnten hinter diesen abnormalen und störenden Konzentrationen stehen.
Innerhalb von 40 Jahren ist die Gesamtmenge der Spermien bei Männern in Amerika, Europa, Australien und Neuseeland um etwa 60% gesunken und die Spermienkonzentration ist um 53% abgenommen (18). Wie bei anderen endokrinen Disruptoren, die zu unserem täglichen Leben gehören (Bisphenol A, Dieseldämpfe, PCB, DDT), wird vermutet, dass Phthalate einen Beitrag dazu geleistet haben.
Wenn Sie ein regelmäßiger Restaurant-Besucher sind, ist es an der Zeit zu reagieren. Hier sind einige konkrete Maßnahmen, um Phthalate im Körper zu vermeiden und loszuwerden:
Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Gerichte zuzubereiten mit Rohprodukten, idealerweise direkt vom Hersteller gekauft, um Verpackung und Handhabung auszuschließen.
Vermeiden Sie Übergewicht . Tierstudien haben gezeigt, dass endokrine Disruptoren Fettzellen angreifen und möglicherweise mit Insulinresistenz verbunden sind (ein Risikofaktor für Typ-2-Diabetes). Es ist wahrscheinlich, dass sich einige endokrine Disruptoren im Fettgewebe anhäufen können.
Endokrine Disruptoren fördern die Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS), die DNA-Schäden verursachen und das antioxidative Abwehrsystem stören (19). Um dem entgegenzuwirken, nichts ist besser als eingehend untersuchte antioxidative Formel wie l’AntiOxidant Synergy, idealerweise in Verbidung mit einer Ernährung, die reich an saisonalen Früchten und Gemüse ist.
Helfen Sie Ihrem Körper, unerwünschte Substanzen zu evakuieren . Die Entgiftungsformel Rehab hat den Vorteil, mehrere starke Antioxidantien (Flavonoide aus Kudzu, Vitamin C, Glutathion-Vorstufen) sowie Verbindungen, die den Entgiftungsmechanismus der Leber (Dimethylglycin, Curcumin und Calcium-D-Glucarat) zu enthalten. Kuren sind auch möglich, um den Körper zu reinigen und seine Funktion zu verbessern.
Quellenangaben
1. Guthrie JF, Lin BH, Frazao E. Role of food prepared away from home in the American diet, 1977–78 versus 1994–96: changes and consequences. J Nutr Educ Behav 2002;34:140-50.40 % Isoflavone, reduziert deutlich den Alkohol- und die Tabakabhängigkeit
www.supersmart.comEine äußerst wirkungsvolle antioxidative und vielseitige Verteidigung.
www.supersmart.comKostenlos
Danke für Ihren Besuch, bevor Sie uns verlassen
REGISTRIEREN SIE SICH BEI DEM