
Der Kampf gegen das Übergewicht und die Adipositas sind eine wahrhaftige Herausforderung für das öffentliche Gesundheitswesen geworden
1. Die anormale oder übermäβige Anhäufung von Fetten, die fast 2 Milliarden Menschen weltweit betrifft, wird heutzutage als eine weltweite Epidemie betrachtet
2. Gegenüber dieser Feststellung ruft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Wichtigkeit der Prävention in Erinnerung. Zusätzlich zu einer gesunden und ausgeglichenen Lebensweise arbeiten zahlreiche Forscher an der Ausarbeitung von therapeutischen Lösungen. Von diesen könnten die natürlichen Produkte zahlreiche Wirksamkeiten im Kampf gegen das Übergewicht und die Adipositas aufweisen. Dies ist insbesondere der Fall der Spirulina, eine Mikroalge, die in der Phyotherapie für ihre Nährstoffzusammensetzung und ihre zahlreichen Eigenschaften hochgeschätzt wird. Lassen Sie uns aus den positiven Effekten dieses Super-Nahrungsmittels, dank einer Studie, die in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift
European Review for Medical and Pharmacological Sciences3 erschienen ist, Bilanz ziehen.
Die Spirulina, ein Super-Nahrungsmittel mit zahlreichen Eigenschaften
Die Spirulina war in den letzten Jahren Bestandteil von zahlreichen wissenschaftlichen Studien. Dies erklärt sich durch ihre auβergewöhnliche Zusammensetzung an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und natürlichen Pigmenten. Diese Zusammensetzung verleiht ihr zahlreiche Trümpfe für den Organismus. Wenn sie vor allem von den Sportlern zur Verbesserung der Erholung nach der Anstrengung hoch geschätzt wird, so besitzt diese Superalge auch ein starkes therapeutisches Potenzial gegen das Übergewicht und die Adipositas. Mehrere Artikel haben in der Tat die positiven Effekte dieser Mikroalge auf die Glykämie, das Lipidprofil und den Blutdruck ausführlich erörtert. Eine Supplementation an Spirulina könnte sich so als ganz besonders interessant herausstellen, um dem Auftreten von bestimmten kardiovaskulären Störungen, darunter die arterielle Hypertonie, die bei übergewichtigen Personen häufig anzutreffen ist, vorzubeugen.
Auswertung des therapeutischen Potenzials einer Kur mit Spirulina
Unter Berücksichtigung der schädlichen Folgen des Übergewichts auf die kardiovaskuläre Gesundheit hat sich ein polnisches Forschungsteam für die Effekte einer Supplementation an Spirulina bei Personen mit erhöhtem Blutdruck interessiert. Ihre Studie wurde mit 40 Patienten, aufgeteilt in zwei Gruppen, durchgeführt. Die Personen der ersten Gruppe, der sogenannten Kontrollgruppe, haben drei Monate lang ein Placebo erhalten. Die zweite Gruppe wurde ihrerseits an Spirulina supplementiert. Um die Wirksamkeit dieser Kur mit Spirulina auszuwerten, haben die Forscher unterschiedliche Messungen vor und nach ihrer Supplementation realisiert. Sie haben insbesondere den systolischen Blutdruck, den diastolischen Blutdruck, den Index der Steifigkeit, der mit der Durchblutung assoziiert ist, sowie verschiedene anthropometrische Parameter berücksichtigt.
Eine Supplementation mit positiven Effekten bei Übergewicht
Nach drei Monaten Supplementation haben die Forscher positive Ergebnisse bei den an Spirulina supplementierten Patienten festgestellt. Bei diesen Personen haben die Autoren der Studie einen deutlichen Rückgang ihres Körpermasse-Index, ihres Gewichts, ihres systolischen Blutdrucks sowie ihres Index der Steifigkeit beobachtet. Umgekehrt haben die Forscher keine bedeutende Veränderung bei den Patienten der Kontrollgruppe festgestellt. Folglich bestätigen diese Ergebnisse das Interesse einer Supplementation an Spirulina, um das Übergewicht und die Adipositas zu bekämpfen oder ihnen vorzubeugen. Laut den Schlussfolgerungen dieser Studie könnte eine Kur mit Spirulina nicht nur positive Effekte für den Gewichtsverlust aufweisen, sondern auch bestimmten Komplikationen für die Gesundheit, wie der arteriellen Hypertonie, vorbeugen. Diese neue Studie bestätigt den Status der Spirulina als Super-Nahrungsmittel, das man jetzt in zahlreichen Formen vorfindet. Abgefüllt in Kapseln für eine einfache Einnahme, ist jetzt ein Spirulinapulver insbesondere im SuperSmart Katalog verfügbar: (
Spirulina.
> Quellen:
1. Organisation Mondiale de la Santé (OMS), 10 faits sur l’obésité, Mai 2014.
2. Organisation Mondiale de la Santé (OMS), Obésité et surpoids, Aide-mémoire N°311, Juin 2016.
3. A. Miczke, M. Szulińska, R. Hansdorfer-Korzon, M. Kręgielska-Narożna, J. Suliburska, J. Walkowiak, P. Bogdański, Effects of spirulina consumption on body weight, blood pressure, and endothelial function in overweight hypertensive Caucasians: a double-blind, placebo-controlled, randomized trial, Eur Rev Med Pharmacol Sci 2016; 20 (1): 150-156.