
Anlässlich des Welt-Hypertonie-Tages ist es angebracht, die Wichtigkeit der Prävention und der Diagnostik dieser kardiovaskulären Störung in Erinnerung zu rufen. Diese Pathologie, die sich durch einen anormal hohen Blutdruck charakterisiert, ist umso gefährlicher, da sie heimtückisch ist. Zahlreiche Personen haben in der Tat einen erhöhten Blutdruck, wissen es aber nicht. Diese Anomalie kann mehrere Jahre lang stillschweigend fortschreiten und zu dem Eintreten von schwerwiegenden Komplikationen für die Gesundheit führen. Das ist übrigens der Grund, warum zahlreiche Gesundheitsspezialisten über die Gefahren dieser “stillen Killerin” und die Wichtigkeit einer angepassten Überwachung alarmieren. Eine frühe Diagnostik wird die Wirksamkeit der Behandlung begünstigen. Daher können sich bestimmte Nährstoffe als ganz besonders günstig wirkend herausstellen, um gegen die arterielle Hypertonie zu kämpfen. Lassen Sie uns aus den aktuellsten Ergebnissen der Forschung Bilanz ziehen.
Die Forschung nach einer natürlichen Behandlung gegen die Hypertonie
Die arterielle Hypertonie, ein weltweites Problem des öffentlichen Gesundheitswesens, kann zu der Entwicklung von kardiovaskulären Erkrankungen führen. Ein zu hoher Blutdruck kann progressiv die Blutgefäβe degradieren und das Risiko von Herzanfällen und Schlaganfällen (Apoplexen) erhöhen. Im Jahre 2013 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geschätzt, dass die Hypertonie der Ursprung von 9 Millionen Todesfällen jährlich weltweit war
1. Die schädlichen Effekte der Hypertonie können jetzt dank einer angepassten Behandlung eingeschränkt werden. Diese geht insbesondere über eine Veränderung der Lebensweise, um bestimmte Risikofaktoren, wie den übermäβigen Tabakkonsum, den Alkoholkonsum oder noch die schlechten Nahrungsgewohnheiten, einzugrenzen. Nichtsdestoweniger kann die arterielle Hypertonie auch eine ärztliche Überwachung mit der Implementierung einer Behandlung erforderlich machen. Daher versuchen Forschungsteams weltweit, eine alternative und natürliche Behandlung gegen die Hypertonie zu entwickeln. Mehrere ernstzunehmende Wege wurden von den Forschern identifiziert.
Die blutdrucksenkenden Eigenschaften der Selleriesamen
Auch wenn der Sellerie hauptsächlich für seine diuretischen Eigenschaften bekannt ist, könnte dieses Gemüse sich auch als interessant herausstellen, um gegen die arterielle Hypertonie zu kämpfen. Die Forscher haben sich gerade für das therapeutische Potenzial der Selleriesamen interessiert. Sie haben den Effekt von mehreren natürlichen Extrakten auf den Blutdruck ausgewertet
2. Diese Studie, die mit Ratten mit hohem Blutdruck durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass es die Verabreichung von diesen Selleriesamen ermöglicht hat, deutlich den Blutdruck zu senken. Diese blutdrucksenkenden Eigenschaften würden auf das Vorhandensein eines aktiven Wirkstoffs zurückzuführen sein: das 3-n-Butylphthalid, auch unter den Initialen NBP bekannt. Dieses Phtalid, das für den atypischen Geschmack des Selleries bekannt ist, war Bestandteil von mehreren wissenschaftlichen Studien3. Laut diesen Forschungsarbeiten würde diese Verbindung wie ein Antihypertensivum wirken und könnte eine wirksame Lösung gegen die arterielle Hypertonie sein. Um aus den positiven Wirkungen dieses aktiven Wirkstoffs Nutzen zu ziehen, wurde ein patentierter Extrakt aus Selleriesamen entwickelt: (
Celery3nb™. Dieser Extrakt ist an 42,5 % Phtaliden standardisiert, darunter das 3-n-Butylphthalid.
Die Fischpeptide, um den Blutdruck zu regulieren
Der Sellerie ist nicht das einzige natürliche Produkt mit blutdrucksenkenden Eigenschaften. Ganz im Gegenteil, auch Verbindungen tierischen Ursprungs haben das Interesse der wissenschaftlichen Gemeinschaft geweckt. Studien haben in der Tat gezeigt, dass bestimmte Fischpeptide es ermöglichen würden, den Blutdruck dank mehreren Wirkungsmechanismen zu regulieren. Diese kleinen Moleküle würden vor allem durch die Hemmung des Renins wirken, ein Enzym, das in die Erhöhung des Blutdrucks impliziert ist. Dank dieser hemmenden Wirkung könnten sich die Fischpeptide so als ganz besonders interessant bei arterieller Hypertonie herausstellen. Daher hat eine Studie den blutdrucksenkenden Effekt von Fischpeptiden mit dem von Captopril verglichen, ein Medikament, das bei Hypertonie verwendet wird
4. Diese Studie, die mit dreiβig hypertensiven Ratten durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass die Supplementation an Fischpeptiden eine ähnliche Wirkung wie die Einnahme von Captopril aufweisen würde. Unter Berücksichtigung dieser positiven Ergebnisse wurden Nahrungsergänzungsmittel aus Fischpeptiden gefertigt. Da ist zum Beispiel die Produktformel (
Tensix™, die im Supersmart Katalog verfügbar ist. Dieses Produkt enthält zusätzlich zu einer patentierten Mischung aus Makrelenpeptiden (Tensideal®) andere natürliche Nährstoffe und Zutaten, darunter einen Extrakt aus Selleriesamen.
Das therapeutische Interesse einer Supplementation an Magnesium
Ein Nährstoff mit günstiger Wirkung für die kardiovaskuläre Gesundheit
Die vorher vorgestellte Produktformel Tensix™ enthält auch Magnesium. Dieses Element, das in mehrere hundert Reaktionen im Inneren des Organismus impliziert ist, ist für die gute Funktionsweise des Organismus essentiell. Es ist insbesondere unerlässlich für das kardiovaskuläre System, um einen normalen Herzrhythmus aufrecht zu halten. Deshalb hat sich ein Forschungsteam für das Interesse einer Supplementation an Magnesium interessiert, um gegen die arterielle Hypertonie zu kämpfen
5. Dazu haben die Wissenschaftler diese kardiovaskuläre Pathologie bei Ratten reproduziert. Diese wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, darunter eine Kontrollgruppe, die kein Magnesium erhalten hat und eine Gruppe, die eine Supplementation an Magnesium bekommen hat. Während der Studie haben die Forscher den systolischen Blutdruck beobachtet. Am Ende ihrer Arbeiten wurden auch Blutproben aus der Bauchaorta entnommen. Diese Proben haben es ermöglicht, den Magnesiumwert im Plasma sowie zahlreiche andere Parameter, wie die Konzentration an Fibrinogen, die Viskosität des Blutes und des Plasmas, die Aggregation und die Deformabilität der roten Blutkörperchen sowie noch die intrazellulären Werte von freiem Calcium, zu messen.
Vielversprechende therapeutische Perspektiven
Die Analyse dieser Ergebnisse hat eine Senkung des Blutdrucks, der Plasmaviskosität und der Aggregation der roten Blutkörperchen bei den an Magnesium supplementierten Versuchspersonen unter Beweis gestellt. Ihre Schlussfolgerungen, die 2016 in der Fachzeitschrift
Clinical Hemorheology and Microcirculation erschienen sind, öffnen vielversprechende therapeutische Perspektiven. Diese neue Entdeckung bestätigt auch die Wichtigkeit des Magnesiums für die kardiovaskuläre Gesundheit. Insbesondere aus diesem Grund wurden Nahrungsergänzungsmittel entwickelt, um gegen das Mangelrisiko zu kämpfen. Dies ist vor allem der Fall der Produktformel (
OptiMag, die acht verschiedene Magnesiumformen für eine optimale Assimilation enthält.
Der schützende Effekt des Ubiquinol
Das Ubiquinol, das häufig verkannt ist, ist die reduzierte Form des Coenzyms Q10. Dieses ist für seine antioxidativen Eigenschaften und Anti-Aging Wirksamkeiten berühmt und muss in Ubiquinol umgewandelt werden, um aktiv zu sein. Auch wenn das Coenzym Q10 schon seit vielen Jahren vertrieben wird, so war das Ubiquinol bis jetzt wenig bekannt. Und dennoch weist diese aktive Form einen äuβerst wirkungsvollen schützenden Effekt für den Organismus auf. Das Ubiquinol besitzt in der Tat eine antioxidative Aktivität, die es ihm ermöglicht, gegen den oxidativen Stress und die durch die freien Radikale verursachten Schäden zu kämpfen. Diese Wirkung trägt dazu bei, die Oxidation und die Alterung von zahlreichen Zellen des Organismus, darunter die, die im kardiovaskulären System präsent sind, einzuschränken. Dies erklärt, warum das Ubiquinol immer mehr hinsichtlich seiner herzschützenden Effekte erforscht wird. Im Jahre 2014 haben die Forscher vor allem bestätigt, dass das Ubiquinol eine ernstzunehmende Spur für die Behandlung von kardiovaskulären Störungen sein könnte
6. Unter Berücksichtigung dieser positiven Ergebnisse steht diese aktive Form des CoQ10 jetzt als Nahrungsergänzungsmittel zum Verkauf: (
Ubiquinol™ 100 mg.
> Quellen:
1. OMS, Panorama mondial de l’hypertension - Un «tueur silencieux» responsable d’une crise de santé publique mondiale, 2013.
2. Dianat M, Veisi A, Ahangarpour A, Fathi Moghaddam H, The effect of hydro-alcoholic celery (Apiumgraveolens) leaf extract on cardiovascular parameters and lipid profile in animal model of hypertension induced by fructose, Avicenna J Phytomed, 2015 May-Jun;5(3):203-9.
3. D. Tsi and B. K. H. Tan, Cardiovascular Pharmacology of 3-n-butylphthalide in Spontaneously Hypertensive Rats », Phytotherapy Research, 1997, 11 (8): 576–582.
4. Fujita I. et al., LKPNM: a drug-type ACE-inhibitory peptide derived from fish protein, Immunopharmacology, 1999, 44:123-127.
5. Basrali Filizb et al., Effect of magnesium supplementation on blood rheology in NOS inhibition-induced hypertension model, Clinical Hemorheology and Microcirculation, vol. 63, no. 1, pp. 57-67, 2016.
6. Shen Q. et al., Effects of ubiquinol with fluid resuscitation following haemorrhagic shock on rat lungs, diaphragm, heart and kidneys, Exp Physiol. 2014 Jul;99(7):1007-15.