Man spricht von einer Dysbiose bei einem Ungleichgewicht der intestinalen Mikrobiota. Diese Mikrobiota, die auch unter dem Namen Darmflora bekannt ist, nimmt an der guten Funktionsweise des Organismus teil. Dieses Gleichgewicht trägt insbesondere zur Verdauungsverträglichkeit und der Abwehr des Organismus bei. Leider wird dieses Gleichgewicht täglich durch zahlreiche pathogene Agenzien...
Darmkrebs, oder kolorektales Karzinom, ist nicht etwas, das aus dem Nichts kommt, an einem schönen Morgen. Anfangs ist es eine einfache Zelle des Dickdarms, die beschädigt ist und die ihren "Defekt" an einige ihrer Art weitergibt. Aber Tag für Tag, Jahr für Jahr, erbt diese Zelle neue Defekte, die sich...
immer mehr Menschen leiden an wiederkehrenden Formen der gastroösophagealen Refluxkrankheit : Neuere Studien zeigen, dass 40% der westlichen Bevölkerung heute von der sauren Aufstoßen, Schluckauf und unangenehmen brennenden Empfindungen im Thorax betroffen ist, die normalerweise mit Reflux einhergehen. Und diese Epidemie ist gravierender, als es scheint: Die Auskleidung der Speiseröhre...
Haben Sie sich jemals gefragt, wie der Mensch Milch in seine Ernährung eingegliedert hat, während fast alle Säugetiere sie abgelehnt haben? Fragen Sie sich auch zunehmend, ob diese Besonderheit wirklich von Vorteil ist? In jedem Fall steht eins fest: alles wird getan, damit Sie es glauben. Unabhängige Forscher heben regelmäßig...
Seit einigen Jahren entdeckt man mit Staunen die unzähligen Implikationen unserer Mikrobiota in die gute Funktionsweise unseres Körpers. Fast jede Woche verleiht man diesen 100.000 Milliarden Mikroorganismen, die in unserem Organismus leben, eine neue Rolle auf einen bestimmten Mechanismus unserer Gesundheit. Man hat zunächst geglaubt, dass sie sich auf die...